- Harnsteinleiden
- nмочека́менная боле́знь f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Aluminit — (Websterit, hallische Erde) Aluminit aus Newhaven, Sussex, England Chemische Formel Al2[(OH)4|SO4] • 7 H2O Mineralklasse … Deutsch Wikipedia
Blasenstein — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Morbus Crohn — Klassifikation nach ICD 10 K50. Crohn Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K50.0 Crohn Krankheit des Dünndarms I5642 … Deutsch Wikipedia
Urolith — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Urolithiasis — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Winfried Vahlensieck — (* 16. April 1929 in Salzkotten; † 18. April 2008 in Bonn) war ein deutscher Urologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Museum und Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie — Das Museum und Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Düsseldorf dokumentiert die Geschichte der Urologie und die damit verbundene Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik von der Antike bis zur Gegenwart. Das… … Deutsch Wikipedia
Harnblase — Hạrn|bla|se 〈f. 19; Anat.〉 häutig muskulöses Hohlorgan, in dem der Harn gesammelt wird: Vesicula urinalis; Sy 〈kurz〉 Blase (I.2) * * * Hạrn|bla|se, die: im Becken gelegenes stark dehnbares Hohlorgan zur Aufnahme des Harns. * * * Harnblase, … … Universal-Lexikon
Urolithiasis — Uro|li|thi̱a|sis [zu ↑Urolith] w; , ...ia̱|sen: Neigung zur Harnsteinbildung; Harnsteinleiden … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke